[Abbrechen]
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
In guter Tradition findet nach einer erfolgreichen Saison der Tischtennisabteilung kurz vor den Sommerferien das Sommerfest statt. Am 21. Juli konnte unsere Abteilung mit unseren Spielerinnen, Spielern und deren Familien, das diesjährige Sommerfest im TSV Vereinsheim im Speck feiern.
Die Anwesenden konnten einen schönen Abend, trotz eines kurzen Regenschauers zu Beginn, schlussendlich bei sommerlichem Wetter genießen. Der Austausch zwischen allen Mannschaften und Altersklassen außerhalb der Sporthalle und abseits der Tischtennisplatten wurde mit Gutem vom Grill und vorbereiteten Salaten abgerundet. Auch für ausreichend kalte Getränke war natürlich gesorgt, abgerundet durch eine großartige Auswahl an Cocktails unseres Barkeepers Jonas.
Höhepunkt des Abends war die Ehrung unserer erfolgreichen Akteure und Mannschaften. Im Jugendbereich gab es einige Erfolge zu vermelden und die Spielerinnen und Spieler zu ehren. Die U12 Mannschaft wurde sowohl in der Vor- als auch Rückrunde, die in der ersten Saison nach der Pandemie separat gewertet wurden, Bezirksligameister. Die U15 in der Bezirksklasse und U19 in der Bezirksliga erreichten dieses tolle Ergebnis jeweils in der Vorrunde. Dazu herzlichen Glückwunsch! Bei den Aktiven wurde die 1. Herrenmannschaft für den Meistertitel in der Landesklasse und somit dem Aufstieg in die Landesliga gefeiert. Die 4. Herrenmannschaft hatte ebenso für die Meisterschaft in der Kreisliga B und dem damit verbundenen Aufstieg in die Kreisliga A einen großen Applaus verdient. Einen besonderen Platz in der Saison und auch in der Abteilungsgeschichte nimmt der 3. Platz von Johann Göttel bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften in der Altersklasse 80 ein. Hierfür bekam Johann nochmals die Anerkennung der Abteilung und entsprechend lauten Applaus.
Nach diesem tollen Abend mit einem gelungenen Sommerfest wünschen wir allen Spielerinnen, Spielern und deren Familien schöne, erholsame Sommerferien und ein gesundes Wiedersehen zum Trainingsbeginn und dem Start der Saison 2023/2024.
Tischtennis Sommerfest im TSV Vereinsheim am 21. Juli 2023
Ehrung der Mannschaften: 1. Herrenmannschaft für die Meisterschaft in der Landesklasse
Ehrung von Johann Göttel für seinen Erfolg bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften
«weniger
Am Samstag letzter Woche spielte der Wendlinger Tischtennisnachwuchs bei den Vereinsmeisterschaften in insgesamt 5 Konkurrenzen die Vereinsmeister aus. Beim Einstieg in die Turnierlaufbahn konnte Paul Nehm die Konkurrenz der Einsteiger für sich entscheiden. Sebastian Schott belegte den 2., Finn Spengler den 3. Platz. In der Altersklasse Jungen U12 sicherte sich Tom Stuhlmüller vor Ole Zaiser den ersten Podestplatz. Dritter wurde Mika Biebl. In der stark besetzten Klasse der Jungen U15 wurde Tim Zeller seiner Favoritenrolle gerecht und holte verdient den Titel. Zweiter wurde Jakob Pieger. Den gemeinsamen dritten Platz belegten Lukas Waiblinger und Thomas Hihn. In einem spannenden und hart umkämpften Wettbewerb in der Altersklasse Jungen U19 errang Ben Stuhlmüller den 1. Platz vor seinem Mannschaftskameraden Jonas Driemel. Nach starker Leistung mussten sich Jona Breisch und Philipp Brodbeck mit dem dritten Platz zufriedengeben. Bei den Mädchen U19 gewann Lara Hihn die Konkurrenz. Vizevereinsmeisterin wurde Mara Waiblinger.
Wendlinger Tischtennisnachwuchs bei den Vereinsmeisterschaften
Mädchen U19: 1. Lara Hihn, 2. Mara Waiblinger
Konkurrenz der Einsteiger: 1. Paul Nehm, 2. Sebastian Schott, 3. Finn Spengler
Jungen U12: 1. Tom Stuhlmüller, 2. Ole Zaiser, 3. Mika Biebl
Jungen U15: 1. Tim Zeller, 2. Jakob Pieger, 3. Lukas Waiblinger und Thomas Hihn, 5. Pascal Schott und Fabian Schott
Jungen U19: 1. Ben Stuhlmüller, 2. Jonas Driemel, 3. Jona Breisch und Philipp Brodbeck
«wenigerAm Samstag war es soweit, bei herrlichstem Wetter verirrten sich 12 Spieler und eine Spielerin in die Halle am Berg, um den besten Doppelspieler im Verein zu finden. Im bunt gemischten Feld aus allen aktiven Mannschaften und den Jungen U19 kam es per Losung zu vielen spannenden und hochklassigen Partien. Am Ende setzte sich Renata Krawczyk knapp vor Markus Zaiser durch. Auf den 3. Plätzen landeten Daniel Silber und Jörg Stuhlmüller.
Nach dem schweistreibenden Teil saß man noch bei Kaltgetränken und Schnitzel zusammen und ließ den Abend gemeinsam ausklingen. Wie schon bei der Premiere der Veranstaltung vor einem Jahr kamen wieder alle auf ihre Kosten und der Spaß am Sport stand im Vordergrund. Wir freuen uns schon auf das gemeinsame Sommerfest und die kleine Pause bis es am Ende der Sommerferien mit der Saisonvorbereitung losgehen kann.
Siegerpodest: Markus Zaiser (2.), Renata Krawczyk (1.), Daniel Silber und Jörg Stuhlmüller (3.)
Gemütlicher Abend mit Kaltgetränken und gutem Essen
Am Wochenende zum 1. Mai fanden in Hamburg-Ahrensburg die Deutschen Senioren Meisterschaften statt. Johann „Hans“ Göttel vom TSV Wendlingen qualifizierte sich durch die beiden Siege im Einzel- und im Doppelwettbewerb bei den Baden-Württembergischen Seniorenmeisterschaften am 07. Januar 2023 in Neuenstein, für die Teilnahme in der Altersklasse 80.
Im Einzel setzte sich Johann in einer Vierergruppe mit drei stark herausgespielten Siegen als Gruppensieger durch. Im Achtelfinale gegen Ralf Matthiesen (Griebeler SV) konnte Johann ebenfalls mit 3:0 überzeugen. Im Viertelfinale wurde es gegen Dietmar Graul (SV Borsdorf) mit 3:2 ein enges Match; Johann behielt die Oberhand und zog verdient in die Vorschlussrunde ein. Dort wartete mit Siegfried Lemke (TTC Finow Eberswalde) der 33-fache DDR-Meister und 104-fache DDR-Nationalspieler auf den Akteur des TSV Wendlingen. Johann unterlag ihm, trotz bestmöglicher Leistung, mit 0:3 und erreichte somit eine sehr starke Bronzemedaille im Einzel.
In der Doppelkonkurrenz startete Johann mit seinem Doppelpartner Andreas Bernauer vom TSV Schwieberdingen in die KO-Konkurrenz. Bei den Baden-Württembergischen Seniorenmeisterschaften standen sich die beiden im Einzel noch als Finalgegner gegenüber. Ein Freilos in der ersten Runde bescherte den beiden direkt das Viertelfinale, welches klar mit 3:0 gegen das Duo Kurt Ebner/Dietmar Polte (TSV 1852 Neuötting/SV Eckartsberg) gewonnen wurde. Im Halbfinale des Doppels warteten ebenfalls der mehrfache Teilnehmer von Welt- und Europameisterschaften Siegfried Lemke zusammen mit seinem Doppelpartner Reinhard Lahme (Osterbyer SV). Die beiden erwiesen sich als eine Nummer zu stark. Das Halbfinale endete relativ klar mit 0:3; Johann Göttel und Andreas Bernauer wurden somit verdiente Bronzemedaillengewinner.
Eine großartige Leistung des Spielers und Leistungsträgers der 2. Herrenmannschaft der Lauterstädter, der den TSV Wendlingen auf Bundesebene großartig repräsentiert hat. Mit diesen zwei Medaillen war er der erfolgreichste Spieler aus dem TT-Bezirk Esslingen. Die Spielerinnen und Spieler der Tischtennisabteilung gratulieren Johann Göttel zu dieser herausragenden Leistung. Seinen vielen erfolgreichen Teilnahmen an Meisterschaften in verschiedenen Altersklassen kann Johann einen weiteren Höhepunkt in Hamburg-Ahrensburg hinzufügen.
Zweifacher Bronzemedaillengewinner bei den DSM 2023, Johann Göttel
«weniger