Vorstandsgruppe


Nicht besetzt

Vorstandsvorsitzender

Mail an: praesident(at)tsv-wendlingen.de

Jürgen Scheiffele

Finanzen

Mail an: finanzen(at)tsv-wendlingen.de

Sotiris (Soto) Suck

Wirtschaftsbetrieb

Mail an: wirtschaftsbetrieb(at)tsv-wendlingen.de

Timo Mayer

Verwaltung

Mail an: verwaltung(at)tsv-wendlingen.de

Nicht besetzt

Öffentlichkeitsarbeit

Mail an: presse(at)tsv-wendlingen.de

Sotiris (Soto) Suck

Gebäudemanagement

Mail an: gebaeudemanagement(at)tsv-wendlingen.de

Stellenausschreibung

Kurze und grobe Beschreibung der Tätigkeiten von den Vorständen.

Vorstandsvorsitzende/r
Grobe Tätigkeiten
Anwesenheit bei Mitgliederversammlung, Gesamtvorstandssitzung, Vorstandssitzung und Ausnahmesitzungen
Leitung der oben genannten Sitzungen
Vertretung des Vereins gegenüber der Stadt, andere Vereine und Mitgliedern
Gesamtverantwortung aller Vereinsaktivitäten
Leitung des Vereins laut Satzung
Koordination der Vereinstätigkeiten
Aufgabenverteilung im Vorstand und Prüfung der Aufgaben
 
Vorstand Finanzen
Grobe Tätigkeiten
Anwesenheit bei Mitgliederversammlung, Gesamtvorstandssitzung, Vorstandssitzung und Ausnahmesitzungen
Stellvertreter des Vorstandsvorsitzende/n
Durchführung aller Bankgeschäfte
Versicherungsschutz und Sozialversicherungsmeldungen der Angestellten im Verein
Sitzungsleiter der Etatsitzungen
Finanzbericht bei der Mitgliederversammlung und Buchführung des Vereins (Mini-Job Stelle)
 
Vorstand Platz- und Gebäudewirtschaft
Grobe Tätigkeiten
Anwesenheit bei Mitgliederversammlung, Gesamtvorstandssitzung, Vorstandssitzung und Ausnahmesitzungen
Schlüsselverwaltung Vereinsheim und Sportanlage
Prüfung, Wartungsarbeiten und Instandhaltung Vereinsheim
Zählerstände vom Vereinsheim an den Versorger weiterleiten
Neuanschaffungen im Vereinsheim (Angebote einholen und vorstellen in der Vorstandssitzung)
Organisation Putzete, Ansprechpartner gegenüber der Putzkraft und bei technischen Themen vom Vereinsheim
 
Vorstand Wirtschaftsbetrieb
Grobe Tätigkeiten
Anwesenheit bei Mitgliederversammlung, Gesamtvorstandssitzung, Vorstandssitzung und Ausnahmesitzungen
Beschaffung von Materialien für Bewirtschaftungen (Essen, Getränke, Zubehör usw.)
Verantwortung gegenüber Grill, Kühltruhen und Biertischgarnituren
Organisation von Arbeitsdiensten für Bewirtschaftungen
Unterstützung bei der Jahresfeier, Ehrungsabend, Vinzenzifest und der Sportwoche
 
Vorstand Verwaltung
Grobe Tätigkeiten
Anwesenheit bei Mitgliederversammlung, Gesamtvorstandssitzung, Vorstandssitzung und Ausnahmesitzungen
Organisation Ehrungsabend für Jubilare
Überwachung der Hausordnung und Einhaltung der Satzung
Unterstützung und Ansprechpartner der Geschäftsstelle (WLSB-Meldung, Übungsleiterlizenzen und Mitgliedsantrag)
Ansprechpartner für die Mitgliederverwaltung
Erstellung des Jahresrückblicks der Abteilungen für die Mitgliederversammlung
Erstellen des Protokolls für die MV, GSV und VS plus Erstellung der Einladungen für die jeweiligen Sitzungen
 
Vorstand Öffentlichkeitsarbeit
Grobe Tätigkeiten
Anwesenheit bei Mitgliederversammlung, Gesamtvorstandssitzung, Vorstandssitzung und Ausnahmesitzungen
Organisation, Jahresfeier und Sportwoche
Stellvertreter bei der Vertretung des Vereins gegenüber der Stadt und andere Vereine
Öffentlichkeitsarbeit des Vereins auf der Homepage, Blättle, Zeitungen und weitere Medien (Terminpflege und Berichte)
Organisation des Fanshops und Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit von Abteilungen bei Veranstaltungen (Banner, Flyer usw.)

Unser Vereinsheim

Unser Vereinsheim bietet Platz für ca. 60 Personen.
Bei schönem Wetter haben wir auf der Terrasse nochmals ca. 30 Sitzplätze. Bei Heimspielen unserer Fußballmannschaften bzw. anderen sportlichen Veranstaltungen haben Sie von dort einen sehr guten Überblick.

Schauen Sie einfach mal vorbei.

Kaffeenachmittag

Jeden 3. Mittwoch im Monat findet ab 14.00 Uhr unser Kaffeenachmittag statt.
Ansonsten wird das Vereinsheim nach Anmeldung an Abteilungen und/oder an Vereinsangehörige vergeben.
Näheres erfahrt Ihr über die Geschäftsstelle des TSV Wendlingen oder kaffee(at)tsv-wendlingen.de

Vermietung des Vereinsheims

Hast du Interesse deinen Geburtstag, Hochzeit, Firmung, Konfirmation usw. bei uns im Vereinsheim zu feiern, dann stehen die unsere Räume zur Verfügung.

Räumlichkeiten und Preise
Vereinsheim inkl. Balkon/Terrasse
(Ehrenamt beim TSV*)

0 €

Vereinsheim inkl. Balkon/Terrasse
(Mitglied)

178,50 €
(inkl. 19 % MwSt.)

Vereinsheim inkl. Balkon/Terrasse
(Nicht-Mitglied)
595,00 €
(inkl. 19 % MwSt.)

Kaution:

300 €

Endreinigung (falls gewünscht):

100 €

* Die mietende Person muss eine offizielle Tätigkeit (Vorstand, Abteilungsleiter, Übungsleiter usw.) im Ehrenamt ausüben und Mitglied im Verein sein.
  • Im Vereinsheim besteht Rauchverbot!
  • Die Veranstaltung muss nach den aktuellen pandemischen Regeln durchgeführt werden.
  • Getränke sind vorhanden und müssen abgenommen werden.
  • Der TSV stellt die gesamte Kücheneinrichtung zur Verfügung. Eine Einweisung erfolgt über das Widi-Team.
  • Tischwäsche sowie Geschirrtücher und Dekorationsmaterial sind mitzubringen.
  • Nach der Veranstaltung sind die Böden feucht zu wischen und die Sanitäreinrichtungen zu reinigen, Müll ist mitzunehmen und zu entsorgen.
  • Bei besonderer Verschmutzung wird der zusätzliche Putzaufwand in Rechnung gestellt (Feststellung bei Übergabe).
  • Die Übergabe erfolgt nach Absprache, Rückgabe an den TSV um 10:00 Uhr des Folgetages, oder ebenfalls nach Absprache.
  • Mängel an der Einrichtung sind dem Widi-Team zu melden.
  • Der Mieter haftet für Personen- und Sachschäden.
  • Eine Überlassung oder Übertragung an Dritte ist nicht gestattet.
  • Vereinsveranstaltungen haben natürlich Vorrang vor privater Nutzung.

Wenn Interesse besteht, unser Vereinsheim zu mieten, dann fühle bitte das Kontaktformular aus. Wir werden uns dann bei dir melden.
Ihr Name (optional):
Ihre E-Mail-Adresse:
Betreff:
Text:
SPAM-Schutz-Abfrage:
Bitte geben Sie die folgende Nummer ein:
Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Formular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden.
Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Liebe Besucher/innen,
hier findet ihr unsere aktuelle Satzung, Ordnungen und das Jugendschutzkonzept.
Die Satzungen der Verbände und sonstige Institutionen findet ihr auf den jeweiligen Seiten und werden hier nicht verlinkt.
Bei Fragen oder Anregungen wendet euch bitte an uns.
Vielen Dank.

Satzung

Hier findet ihr die Satzung des TSV Wendlingen 1920 e. V., die bei der Mitgliederversammlung am 29.04.22 bestimmt wurde.

Update zur Beitragsordnung

Hier findet ihr die neue Beitragsordnung des TSV Wendlingen 1920 e. V., die bei der Mitgliederversammlung am 28.10.22 bestimmt wurde.
Hierzu werden alle Mitglieder per Mail separat noch informiert.
Die neue Beitragsordnung ist ab dem 01.01.2023 gültig.

Jugendschutzkonzept

Prävention zum Wohl der Kinder

Der TSV Wendlingen 1920 e.V. ist mit ca. 1450 Mitglieder*innen der größte Verein in Wendlingen am Neckar. Rund 50 % unserer Mitglieder*innen sind Kinder und Jugendliche, die ihren Sport in mehreren Sportstätten rund um Wendlingen regelmäßig ausüben.

Für uns als Verein in dieser Vielfalt und Größenordnung, bei dem sich täglich viele junge Sportbegeisterte, Übungsleiter*innen, Trainer*innen und auch engagierte Eltern in mehr als 7 Abteilungen begegnen, ist der aktive Kinder- und Jugendschutz daher ein sehr wichtiges Thema.

Die Ansprechpartner*innen (Sebastian Schopper / Präsident, Nicole Casteas & Melanie Schweizer) haben im Laufe des Jahres 2021 ein Konzept erarbeitet, mit dem wir den Stellenwert des Kindeswohls im Sportverein in unserer heutigen Gesellschaft noch mehr Ausdruck verleihen wollen. Der Schutz von Kinder und Jugendlichen vor sexualisierter Gewalt ist uns ein wichtiges Anliegen, dafür setzen wir uns engagiert und offensiv ein. Genauso wichtig wie der Schutz der uns anvertrauten Jugendlichen, sowie der Schutz unserer Trainer*innen und Betreuer*innen vor haltlosen Verdächtigungen in diesem sensiblen Bereich.

Wir wollen eine „Kultur des Hinsehens“ und des „Achtgebens“ leben. Das bedeutet für uns, dass wir respektvoll und achtsam mit den uns anvertrauten Kindern, Jugendlichen und Verantwortlichen im Sport umgehen. Das bedeutet aber auch, dass wir auf die Inhalte unsere Angebote achten. Wir wollen, dass alle Kinder und Jugendlichen beim TSV Wendlingen 1920 e.V. sicher und mit Spaß und Hingabe  ihren Sport ausüben können. Täter*innen haben bei uns nichts verloren.

Dies gilt für alle Angebote des TSVs, sowie für Angebote, an denen der TSV beteiligt ist. Kinder und Jugendliche haben Rechte. Diese müssen von uns allen respektiert werden!

Mit der vorliegenden Konzeption wird dargestellt, wie der Schutz vor sexualisierter Gewalt in unserem Verein umgesetzt werden soll. Es werden transparente und nachvollziehbare Organisationsstrukturen, sowie klare Regelungen im Verhalten und den Beziehungen besonders gegenüber Kindern und Jugendlichen und jungen Erwachsenen durch den Verhaltensleitfaden geschaffen. Auch wenn im Text von Kindern und Jugendlichen gesprochen wird, bezieht sich das Konzept auf alle Menschen, die im Rahmen des TSV zusammenkommen.
Hier könnt ihr den Jahresbericht 2022 downloaden.
Hier könnt ihr den Jahresbericht 2021 downloaden.
Liebe Mitglieder,

auf dieser Seite findet ihr den Entwurf der Beitragsordnung, die ab dem 01.01.2023 gelten soll, wenn allen Änderungen an der Mitgliederversammlungen am 29.10.22 zugestimmt werden.

Im Dokument sind alle Änderungen gelb hinterlegt.

Beitragsordnungsentwurf Oktober 2022.pdf

Viele Grüße
euer Vorstand